
Ansprechpartner
DRK Regionalverband
Magdeburg – Jerichower Land e. V.
Kita „Rasselbande“
Pappelweg 1
39307 Genthin
Einrichtungsleitung
Stephanie Martius
Kontakt
Tel.: 03933 2366
E-Mail: rasselbande@drk-mdjl.de
Kita „Rasselbande“ Genthin
Im Jahr 1980 wurde das Gebäude der DRK-Kita „Rasselbande“ errichtet. Ursprünglich als „Kombieinrichtung“ konzipiert, beherbergte es zusammen mit einem Nebengebäude eine Kinderkrippe und einen Kindergarten. 1997 übernahm der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V. einen der beiden Gebäudeteile in Trägerschaft. So entstand die integrative Tageseinrichtung für Kinder „Rasselbande“, die bis heute ein Ort der Vielfalt und Entfaltung ist.
Lernen, Entdecken und Spielen
In der DRK-Kita „Rasselbande“ können bis zu 105 Kinder im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt integrativ lernen, entdecken und spielen. Die Einrichtung bietet dafür sechs Gruppenräume und zahlreiche Funktionsräume, darunter:
-
Ein Medienraum, in dem Kinder den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Büchern, Musik, Videos, PCs und digitaler Technik erlernen.
-
Ein Bewegungsraum mit Kletterelementen, Rutschen und einer Sprossenwand, die zu spielerischen Erfahrungen einladen.
-
Ein Therapie- und Snoezelraum, der für Ruhe und innere Erdung sorgt, unterstützt durch Lichtprojektoren, Schwarzlicht und Klangwiegen.
-
Ein Kinderrestaurant, das den Kindern die Auswahl und Selbstbedienung am Buffet ermöglicht und sie frühzeitig an gesunde Ernährungsgewohnheiten heranführt.
Teiloffenes Konzept für mehr Eigenverantwortung
Ein besonderer Schwerpunkt der Kita liegt im teiloffenen Konzept. Dabei sind zeitweise alle Räume für alle Kinder zugänglich, sodass sie ihre Spielorte, Aktionspartner sowie Beschäftigungs- und Lernangebote selbst bestimmen können. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Eigenverantwortung, sondern stärkt auch die Ich-, Sach- und Sozialkompetenzen der Kinder. Mitbestimmung und Teilhabe sind dabei sichtbare Bestandteile des Alltags und geben den Kindern die Möglichkeit, Selbstvertrauen zu entwickeln.
Ganzheitliche Entwicklung
Die DRK-Kita „Rasselbande“ verfolgt einen lebensbezogenen Ansatz, der die ungestörte Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes in den Mittelpunkt stellt. Neben der sozialen und kognitiven Förderung spielt eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle. Durch die Ganztagsverpflegung und die Einbindung des großen, teils naturbelassenen Außengeländes mit zwei Spielplätzen auf 3.500 Quadratmetern wird der Bewegungs- und Entdeckerdrang der Kinder gefördert. Obstbäume, Blühwiesen, Insektenhotels und ein Naschgarten schaffen zudem einen direkten Bezug zur Natur und zur Ernährung.
Auszeichnungen und Kooperationen
Dank engagierter Mitarbeit und gezielter Förderung kann sich die DRK-Kita „Rasselbande“ mit Stolz „Sprach-Kita“ und „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Diese Auszeichnungen stehen für die hohe Qualität der Bildungsarbeit und den besonderen Fokus auf Sprachentwicklung sowie naturwissenschaftliches und technisches Lernen.
Ein besonderer Ort für jedes Kind
Die DRK-Kita „Rasselbande“ bietet Kindern einen Raum, in dem sie sich individuell entfalten, gemeinsam entdecken und wertvolle Erfahrungen fürs Leben sammeln können. Dank des ganzheitlichen Ansatzes und der engagierten Arbeit des Teams ist sie ein Ort, der Kindern Geborgenheit und zugleich die Freiheit gibt, ihre Welt selbstbestimmt zu gestalten.